500 "Spessarthelden" setzen ein Zeichen gegen Gewalt und für Zivilcourage
Selbstlos für eine bessere Welt: "Spessarthelden" setzen ein starkes Zeichen gegen Gewalt
Bad Soden-Salmünster - Der Bad Sodener Kurpark war am Sonntagnachmittag von einer Vielzahl von sportlich gekleideten Kindern und Erwachsenen bevölkert. Rund 500 Teilnehmer hatten sich versammelt, um am Benefiz-Lauf "Spessarthelden - Laufen gegen Gewalt" teilzunehmen.
Der "Tugce-Albayrak-Verein", gegründet von Familienmitgliedern und Freunden nach dem tragischen Tod der Studentin Tugce Albayrak in Offenbach im Jahr 2014, hatte die Idee zu diesem Charity-Lauf ins Leben gerufen. Der gemeinnützige Verein setzt sich unter dem Motto "For a better world" für ein gewaltfreies Leben in der Gesellschaft ein und verfolgt Ziele wie Gewaltprävention, Hilfe für Opfer von Straftaten und Aufklärung über Organspenden.
Der Lauf, der in einem sportlich fairen Wettkampf und einem fröhlichen Miteinander im Kurpark mündete, spiegelte das Anliegen des Vereins und das Engagement der vielen Helfer wider. Zahlreiche Bürger und Gäste, die selbst nicht aktiv am Lauf teilnahmen, zeigten den Läufern durch ihre Anwesenheit ihre Unterstützung und empfingen sie mit herzlichem Applaus im Zielbereich.

Mit großem Eifer machten sich die Teilnehmer auf den Weg Richtung Salmünster. Viele von ihnen hatten sich in Teams zusammengeschlossen, darunter Schüler der Henry-Harnischfeger-Schule und des Schulverbunds Romsthal-Kerbersdorf. Auch Einzelpersonen traten für den guten Zweck an, oft ohne den Ehrgeiz, eine herausragende Zeit zu erzielen.
Vor dem Start wurden alle Teilnehmer zum gemeinsamen "Warm-up" mit Yvonne Habig und Sylvia Will vom Studio AktiVita eingeladen. Anschließend wurden die Läufer von den Böllerschützen des Schützenvereins auf die Strecken von fünf oder wahlweise zehn Kilometern geschickt. Die Laufstrecke führte durch den blühenden Kurpark, entlang der frühlingshaften Aue bis nach Salmünster und zurück. Knapp 130 Teilnehmer absolvierten den Rundkurs sogar zweimal, was einer Gesamtdistanz von zehn Kilometern entspricht.
Nach nur knapp 18 Minuten erreichte Robin Pfahls als erster das Ziel der Fünf-Kilometer-Strecke, gefolgt von Tim Kleespies und Lars Böckelmann. Bei den Damen war Petra Seibert aus Steinau mit einer Zeit von gut 24 Minuten die Erste, gefolgt von den Kurstädterinnen Antje Hellkuhl und Sienna Stelting.
Auf der Zehn-Kilometer-Strecke erreichten David Glöckner, Norman Kadner und Michael Kuhls nach gut 38 Minuten das Ziel. Regina Blatz, Bettina Solero und Susie Kaiser überquerten die Ziellinie nach gut 47 Minuten.

In der Teamwertung auf der Fünf-Kilometer-Strecke siegten "Dieters Hoffnungsträger" aus Gelnhausen, die Henry-Harnischfeger-Schule und die SG Bad Soden. Auf der Zehn-Kilometer-Strecke waren die Teams von AktiVita, "black and yellow crossfit" und "German Colombian Connection" am schnellsten.
Bei der Siegerehrung beglückwünschten Salzprinzessin Tamara Klug, Kurdirektor Stefan Ziegler, Moderator Markus Assmann und Dogus Albayrak, Vorstandsmitglied und Bruder von Tugce, die Teilnehmer.
Bürgermeister Dominik Brasch, der selbst mit einem Rathaus-Team teilgenommen hatte, bedankte sich bei allen Helfern, die die Veranstaltung mit Herz und Tat unterstützt hatten, und äußerte die Zuversicht, den Lauf zu einer jährlichen Tradition machen zu können. Während DJ Janssen am Nachmittag für musikalische Unterhaltung sorgt
e, traten am Abend die Bands "Lebendig" und Matthias Baselmann auf. Für das leibliche Wohl war gesorgt, unter anderem bot der Kinder- und Jugendbeirat Kuchen an.
Für weitere Informationen und Fotos der Veranstaltung besuchen Sie bitte die Webseite: www.spessarthelden.com.